 |
Neuigkeiten
Neues (Stand März 2025):
Der neue Sammelband bei Duncker&Humblot ist erschienen. Titel: "Lageanalyse in Zeiten von Massengesellschaft und Massendemokratie bei Kondylis". Herausgeber: Falk Horst. Autoren: Falk Horst, Hans-Christof Kraus, Marin Terpstra, Ulrich E. Zellenberg, Michael Rumpf, Johannes Saltzwedel, David Engels, Till Kinzel, Rainer E. Zimmermann, Konstantin Verykios, Gisela Horst, Ulrich Kronauer
Neues (Stand Januar 2025):
Am 22.5.2025 findet im Lesesaal des Universitätsarchivs Heidelberg, Akademiestraße 4, in 69117 Heidelberg um 18 Uhr c.t. ein öffentlicher Abendvortrag von Dr. Gisela Horst zum Thema "Anerkennung, ein Grundbedürfnis unserer Identität - Beobachtungen des Heidelberger Philosophen Panajotis Kondylis" statt, der zum großen Teil auf Aussagen der nachgelassenen Notate von Kondylis aufbaut.
Neues (Stand August 2024):
Die nachgelassenen Notate zu "Das Politische und der Mensch" Bd. 2 und 3 von Kondylis, aus dem Griechischen übersetzt und herausgegeben von Fotis Dimitriou, sind inzwischen im Netz unter https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000173263 eingestellt worden und können dort heruntergeladen werden.
Neues (Stand Juli 2024):
Materialien zu Kondylis sind inzwischen im Universitätsarchiv Heidelberg deponiert und erfasst worden. Um sie dort einsehen zu können, ist eine Anmeldung beim dortigen Sekretariat unter Angabe der gewünschten Materialien nötig.
hier finden Sie eine Auflistung der Materialien
Neues (Stand August 2022)
Die französische Übersetzung von P. Kondylis, "Das Politische im 20. Jahrhundert" ist im Mai unter dem Titel "La mutation du politique. De l'utopie à la mondialisation" in der von Gérard Raulet (Sorbonne) herausgegebenen Reihe "Philia" (Éditons de la Maison des sciences de l'homme) erschienen.
Der Band "Kondylis heute. Anthropologie bei Kondylis" wird vom Verlag in der ersten Augustwoche 2022 ausgeliefert. Er enthält Beiträge von Prof. Dietrich Harth, Prof. Hans-Christof Kraus, Dr. Ulrich Zellenberg, Prof. Rainer Zimmermann, Dr. Michael Rumpf (2), Konstantin Verykios, Dr. Alexey Zhavoronkov, Dr. Panajotis Kondylis, Dr. Gisela Horst (2), Dr. Falk Horst.
Prof. Lech Zielinski hat inzwischen fünf Bücher von Kondylis ins Polnische übersetzt bzw. deren Übersetzung betreut, zwei sind inzwischen dort im Handel. Alle werden vom Verlag Adam Marszalek (Torun / Thorn) herausgegeben, der eigens eine Reihe für Kondylis-Bücher eingerichtet hat.
Die älteste serbische Intellektuellen-Zeitschrift (Serbian Political Thought) brachte ein Schwerpunktheft zu Kondylis mit Beiträgen u.a. von Panajotis Kondylis (4) , Peter Furth, Hans-Christof Kraus, Falk Horst.
Die Neuauflage des Konservativismus-Buches von Kondylis erscheint bei Matthes & Seitz erst im Herbst, da der Verlag ein Nachwort anhängen möchte; u.a. hat Prof. P. Hoeres eine Rezension angekündigt.
Panajotis Kondylis, Die 3 Interviews (2020 ins Polnische übersetzt und publiziert)
"Panajotis Kondylis - Erkenntnis durch Grenzgänge zwischen antiker und moderner Philosophie", Aufsatz von Falk Horst in "Grenzen, Wenden und Zäsuren", Jahrbuch der Interdisziplinären Vortragsreihe(IVR) Heidelberg, Ladislaus Ludescher (Hrsg), Berlin 2019
"Panajotis Kondylis, Polityka swiatowa po zimney wojnie" ("Panajotis Kondylis, Planetarische Politik nach dem Kalten Krieg" ins Polnische übersetzt)
Die Dissertation von Gisela Horst "Panajotis Kondylis, Leben und Werk - eine Übersicht" ist bei Königshausen & Neumann erschienen
"Panajotis Kondylis und die Metamorphosen der Gesellschaft" Aufsätze und Essays (Duncker & Humblot). Hrsg. Falk Horst. Autoren: T.Kinzel, H.-Chr.Kraus, S.Breuer, K.Verykios, F.Horst, M.Terpstra, M.Walther, S.Edinger, W.Schuller
"Selbsterhaltung, Macht- und Anerkennungsstreben, Täuschung, Selbsttäuschung", nachgelassene Notate von P. Kondylis, aus dem Griechischen übersetzt von F. Dimitriou, Zeno 2018
Panagiotis Kondylis, "Melancholie und Polemik", ins Polnische übersetzt in "Studia z Historii Filozofii, 2(8)/2017"
Panajotis Kondylis, "Geschuldete Antworten", Zeno 2017
Falk Horst, "Anthropologische Grundmodelle bei Kleist und Kondylis", Zeno 2017
Konstantin Verykios, "Handlungstheorie bei Kondylis", Iablis 2017
Till Kinzel, "Panajotis Kondylis und die Aufklärung", Tumult, Herbst 2016
Ein Interview mit Panagiotis Kondylis ins Polnische übersetzt in "Studia z Historii Filozofii, 2(7)/2016"
Harald Dietz, "Hauptsache Selbsterhaltung",http://www.momo-berlin.de/leitartikel-detail-seite/hauptsache-selbsterhaltung.html
Bei De Gruyter kann man im Netz fünf Aufsätze von bzw. zu Kondylis herunterladen, die 2012 in "Deutsche Zeitschrift für Philosophie" veröffentlicht wurden: "Die Revolutionstheorie und der Marxismus", "Alte und neue Gottheit", einen Aufsatz von O. Flügel-Martinsen, einen Aufsatz von Georg Zenkert und das Interview von Spyros Koutroulis von 1998
P.Kondylis,"Der Philosoph und die Lust" als reprint im Xenomoi Verlag
P.Kondylis,"Der Philosoph und die Macht" als reprint im Xenomoi Verlag
Ein Interview mit Stefan Breuer über Kondylis (siehe links)
Panagiotis Kondylis in Polnisch (unter links: Publikationen bis 2016)
Panagiotis Kondylis in Spanisch (unter links: Publikationen bis 2016)
Englische Übersetzungen von Kondylis, englische Texte über Kondylis (siehe links):
Auf der Homepage von Ch. Fatouros finden sich viele Texte von Kondylis, die Fatouros aus dem Griechischen ins Englische übersetzt hat
"Sein und Zeit. Eine Sammlung raffinierter uns nebulöser Gemeinplätze", als Übersetzung ins Englische von R.Petridis, erschienen bei "Telos"
"Melancholie und Polemik", als Übersetzung ins Englische von R.Petridis, erschienen bei "Journal of Philosophy Odradek" (Universität Pisa)
"Universalismus, Relativismus und Toleranz", als Übersetzung ins Englische von R.Petridis, erschienen bei "Telos"
"Über die Menschenrechte", als Übersetzung ins Englische von R.Petridis, erschienen bei "Telos"
R. Petridis, "Power and Authority in Panajotis Kondylis' Late Work" (Pelopas Journal, December 2017, Vol. 1, no. 2, pp. 81-125)
|  |